Ökonomie der Dankbarkeit: Potenzialentfaltung, Wohlstand und Frieden durch Kreislaufwirtschaft in Harmonie mit der Natur
Das alte von Konkurrenzkampf beherrschte Schuldgeldsystem kollabiert gerade, begleitet von Inflation, Armut und Krieg. Mit einem neuen Wirtschaftssystem, das auf Dankbarkeit aufbaut und das Gemeinwohl fördert, könnte die Menschheitsfamilie gute Chancen haben, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern. Die Gradido-Akademie für Wirtschaftsbionik erforscht ein solches Modell.
Einfach jedem danken
Gradido startet als Kunst- und Forschungsprojekt mit einem ‚Dankbarkeitskonto‘ und Gemeinwohl-Bonuspunkten.
Aktuelles

Dankbar September 22 – 22 % mehr auf alle GDT-Konten
Am 22. September 2022 erhöhen wir alle GDT-Kontostände zusätzlich um 22%. Mit diesem Förderkonzept bedanken wir uns in besonders hohem Maße bei den wunderbaren Menschen, die Gradido bereits im frühen Projektstadium unterstützen und damit ihr Vertrauen schenken.

Bewusstseinsskala (2): Wir helfen einander nach oben
Indem wir unsere Emotionen in Richtung Liebe und Dankbarkeit erheben, leisten wir aktive Friedensarbeit – im Kleinen wie im Großen. Wir haben dabei nichts zu verlieren, sondern wir gewinnen alle dabei

Gemeinwohl – was ist das?
Gemeinwohl-Beiträge sind alles, was man nach gesunden Menschenverstand mit Ehrenamt, Freiwilligen-Engagement etc. bezeichnen würde – im Gegensatz zu individuellen Leistungen von einem Menschen zum anderen.

Wirtschaftsbionik
setzt auf Dankbarkeitswährung
In den vergangenen 20 Jahren haben die Wirtschaftsbioniker der Akademie das Konzept für die Dankbarkeitswährung entwickelt. Sie orientiert sich am Vorbild der Natur und hat das Potential, alle geldbedingten Probleme der Welt zu lösen. Gradido folgt dem Naturgesetz von Werden und Vergehen: dem Kreislauf des Lebens.

Stabile Geldmenge
erhält das Gleichgewicht
Im Gradido-System wird das Geld auf Basis der Bevölkerungsentwicklung geschöpft. Die grenzenlose Vermehrung von Buchgeld gehört damit der Vergangenheit an. Im Gegensatz zum derzeitigen System erfolgt die Geldschöpfung auf Guthaben- Basis, ohne dass dafür Schulden entstehen. Stattdessen verfallen innerhalb eines jeden Jahres 50 Prozent des geschöpften Geldes. Dieser planmäßige Kreislauf von Werden und Vergehen hält die Geldmenge stabil und das System im Gleichgewicht.

Fatale Fehler
des aktuellen Finanzsystems
Die Wirtschaftsbioniker haben drei maßgebliche Ursachen dafür identifizieren können, dass Armut, Ausbeutung, Hunger, Kriege, Fluchtbewegungen, Krankheiten, Umweltzerstörung und damit verbundene Naturkatastrophen entstehen.
1.
Geldschöpfung durch Schulden: Über 95 % des weltweit verfügbaren Geldes wird durch Schulden kreiert. Folglich ergibt jedes Guthaben auf der einen Seite dieselbe Schuldenmenge auf der anderen.
2.
Durch Zins und Zinseszins klafft die Schere zwischen Guthaben und Schulden, Reichtum und Armut, immer weiter auseinander.
3.
Die Missachtung des Kreislaufs von Werden und Vergehen führt dazu, dass dieses Naturgesetz sich eigenmächtig Bahn bricht. Fatale Formen der „Vergänglichkeit“ sind Finanzkrisen, Inflation, Kriege, Umweltzerstörung und andere Katastrophen.

Aktives Grundeinkommen
Verteilt wird das Geld nach einem Drei-Säulen- Prinzip: Für jeden Menschen dieser Welt werden monatlich insgesamt 3.000 ‚Gradido’ (GDD) geschöpft. Ein Drittel geht an jeden Bürger als Aktives Grundeinkommen, das zweite Drittel erhält der Staat für seine Dienste an der Allgemeinheit und der dritte Teil kommt einem Ausgleichs- und Umweltfonds zugute, um die Sanierung der ökonomischen und ökologischen Altlasten zu ermöglichen.


Das ‚Dreifache Wohl‘
schützt Mensch und Natur
Das ethische Grundprinzip von ‚Gradido‘ basiert darauf, das Wohl des Einzelnen mit dem der Gemeinschaft und dem großen Ganzen – im Sinne der Natur und Umwelt – in Einklang zu bringen. Der Einzelne ist Teil der Gemeinschaft, des Staates, und dieser wiederum Teil des ‚Großen Ganzen‘, des Ökosystems. Wird einer dieser drei Aspekte vernachlässigt, gerät das gesamte System ins Wanken.
In allen Facetten lernst du unser Gradido-Modell in unserem Buch oder Hörbuch kennen. Beides kannst Du hier kostenfrei herunterladen.
Unterstütze auch du
die friedvolle Transformation für eine bessere Welt:

Great Cooperation: Elektrokultur sichert Welternährung in Bioqualität
Mit Peter Rettenmund sprechen wir über sensationelle Anbaumethoden, die Obst und Gemüse um ein Vielfaches größer gesünder und kräftiger werden lassen – und dies in exzellenter biologischer Qualität. Der Menschheitstraum, dass sich alle Menschen weltweit gesund ernähren können, rückt damit in greifbare Nähe. [53:02]

Great Cooperation: Freie Energie aus dem Würfel
Die Herausgeber des NET- Journals, Inge und Adolf Schneider, widmen sich seit über 30 Jahren der Forschung und Verbreitung der freien Energie. Sie gelten als die führenden Experten im deutschsprachigen Raum und sind weltweit bestens vernetzt. [48:33]

Great Cooperation: Gradido-Konto – gemeinsames Gestaltungswerkzeug für die neue Erde
Mit unserem Software-Architekten Claus-Peter Hübner und unserem Entwicklungsteam-Leiter Ulf Gebhardt sprechen wir über das dezentrale und weltweit skalierbare Gradido-Konto, das unser Programmierer-Team mit großem Fokus, Eifer und Begeisterung entwickelt. [56:46]