Zu Gast: Josef Kraus
Die Corona-Maßnahmen nehmen jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit mit Gleichaltrigen zu feiern oder um die Welt zu reisen. Sie gefährden auch Millionen Existenzen und Zukunftsmodelle. Aufgrund der Streichung vieler Ausbildungsplätze fehlt Schulabsolventen die Perspektive für die Zukunft.
Das Gradido-Modell kann der ‚Generation Corona‘ wieder die Zukunft geben, die sich die jungen Menschen wünschen. Das ‚Aktive Grundeinkommen‘ sichert bei Gradido die ‚Bedingungslose Teilhabe‘ am Leben der Gesellschaft. Konkret bedeutet das, dass jeder sich mit seinen Neigungen und Fähigkeiten dort einbringen kann, wo es für ihn am allerbesten passt, und auf diese Weise sein volles Potenzial entfaltet. Das liegt ja auch im ureigensten Interesse unserer Gesellschaft.
Wir begrüßen als Gesprächsgast Josef Kraus, Bestseller-Autor und 30 Jahre lang ehrenamtlicher Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Er schreibt gerade an seinem neuesten Buch mit dem Titel „Der deutsche Untertan – vom Denken entwöhnt“ über das wir natürlich auch sprechen werden. Josef Kraus wird mit gutem Grund der „Titan der Bildungspolitik“ genannt.
Links:
Buch: Der deutsche Untertan: Vom Verlust des eigenen Denkens