Welches Grundeinkommen ist das Richtige?

Bildrechte: Imago/Seeliger

»Kreativität ist die einzige nachwachsende Ressource, die wir haben in diesem Land.«

– Adrienne Goehler, deutsche Publizistin

Liebe Leserin, lieber Leser,

 hast auch Du ernsthafte Zweifel, ob ein bedingungsloses Grundeinkommen wirklich eine gute Lösung für alle ist? Gewiss, jeder Mensch hat das Recht auf ein würdiges Leben – aber Geld nach dem Gießkannenprinzip auf alle verteilen? Können wir unsere Kreativität für deutlich bessere Möglichkeiten einsetzen?

Du erinnerst Dich sicher, dass Gradido sowohl das Bedingungslose als auch das Aktive Grundeinkommen ermöglicht. Welche Variante hältst Du für die bessere?

21 Argumente für Deine informierte Entscheidung

Im Juni 2016 wurde in der Schweiz über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abgestimmt. Es wurde mit 76,9 Prozent mehrheitlich abgelehnt.

Wenn Du Dich tiefer mit der Argumentation beschäftigst, findest Du ungefähr gleich viel gute Gründe dagegen und dafür.

Sieben Argumente der Gegner

  1. Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist nicht finanzierbar.
  2. Es wird Menschen zur Untätigkeit verleiten, da der materielle Anreiz zur Aufnahme einer Arbeit sinkt.
  3. Kaum jemand würde noch niedrig entlohnte und unangenehme Arbeiten ausführen.
  4. Jugendliche und Kinder, vor allem aus sozial schwächeren Schichten, könnten die eigene Bildung und Qualifizierung vernachlässigen.
  5. Es führe zu einer innovationsfeindlichen „Rentner-Mentalität“.
  6. Ein bedingungsloses Grundeinkommen hätte eine immense Attraktivität auf Menschen und würde die Migranten-Ströme zusätzlich verstärken.
  7. Es sei nicht gerecht, wenn der Milliardär dieselbe Summe ausgezahlt bekommt wie der Müllwerker.

Sieben Argumente der Befürworter

  1. Es gibt inzwischen mehrere Vorschläge zur Finanzierung.
  2. Jeder Mensch hat ein Recht auf ein würdiges Leben.
  3. Bedürftigkeitsprüfung ist unwürdig.
  4. Kein Mensch darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden.
  5. Die Digitalisierung wird immer mehr Arbeitsplätze überflüssig machen.
  6. Das Rentensystem funktioniert nicht mehr.
  7. Enormer Bürokratie-Abbau.

Auf beiden Seiten finden wir ernst zu nehmende Argumente. Wie können wir dieses Dilemma lösen?

»Kreativität ist die einzige nachwachsende Ressource«. Also machen wir aus “entweder-oder” ein “sowohl-als-auch” und finden eine intelligente kreative Lösung, die alle Argumente berücksichtigt!

Aktives Grundeinkommen vereint beide Seiten

Das Aktive Grundeinkommen garantiert uns allen Bedingungslose Teilhabe an der Gemeinschaft. Es gibt uns das Recht, uns mit dem, was wir gerne tun, in die Gemeinschaft einzubringen, also zum Gemeinwohl beizutragen. Dafür bekommen wir zwanzig Gradido pro Stunde. Vergütet werden bis zu fünfzig Stunden im Monat also maximal tausend Gradido pro Monat.

Unser Beitrag, den wir leisten, sollte unserem Wesen entsprechen, d.h. unsere Neigungen und Fähigkeiten berücksichtigen. Ein Mensch, der liebt, was er tut, entfaltet sein Potenzial und ist glücklicher, zufriedener, gesünder und produktiver. Allein schon deshalb liegt es in unser aller Interesse, dass jeder von uns seinem Wesen entsprechend zur Gemeinschaft beitragen darf.

Sieben Argumente für Gradido mit Aktivem Grundeinkommen, welche die Interessen beider Seiten integrieren

  1. Es finanziert sich von selbst durch die erste Geldschöpfung und braucht keine weiteren Finanzierungskonzepte.
  2. Es garantiert uns allen ein würdiges Leben und bietet uns den materiellen Anreiz, unseren Teil zur Gemeinschaft beizutragen.
  3. Anstatt einer Bedürftigkeitsprüfung erhalten wir Coaching und werden unterstützt, unser höchstes Potenzial zu entfalten.
  4. Wir haben die freie Wahl wie wir beitragen wollen und bekommen unangenehme Arbeiten extra hoch bezahlt.
  5. Wir alle verdienen gut und freuen uns, dass immer mehr unangenehme Arbeiten an Maschinen übertragen werden.
  6. Es sichert unsere Altersversorgung und verpflichtet uns alle (auch Migranten) unseren Teil beizutragen.
  7. Es ermöglicht enormen Bürokratie-Abbau und ist für Milliardäre uninteressant.

 

Die tiefe Befriedigung, die dadurch entsteht, zum Gemeinwohl beitragen zu dürfen, und die damit verbundenen positiven Auswirkungen auf Potenzialentfaltung, Lebensqualität, Glücksgefühl und Gesundheit lassen uns dem Aktiven Grundeinkommen eindeutig den Vorzug geben.

Wer aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen nicht zur Gemeinschaft beitragen kann, erhält sein Grundeinkommen selbstverständlich bedingungslos.

Gradido ermöglicht ein Aktives Grundeinkommen für uns alle weltweit

Ob ein weltweites Grundeinkommen (aktiv oder bedingungslos) im alten Schuldgeldsystem überhaupt möglich wäre, das wagen wir ernsthaft zu bezweifeln. Die Frage ist auch nicht wirklich wichtig, denn das alte System hat so viele Nachteile und bricht ohnehin gerade zusammen.

Gradido ist die ganzheitliche Lösung, welche uns alle durch aktive Potenzialentfaltung ermächtigt, die brennenden Probleme der Zeit dauerhaft zu lösen. Gemeinsam gestalten wir ein Paradies auf der Erde in Wohlstand und Frieden – und in Harmonie mit der Natur.

Werde auch Du jetzt Teil der Gradido-Bewegung!

Registriere Dein kostenfreies Gradido-Konto , falls Du noch keines hast.

Verbinde Dich mit uns in den Gradido-Kreisen! Du erreichst sie mit ein paar Klicks in Deinem Gradido-Konto.

Engagiere Dich in einer Bewegung, die den wirklich großen Unterschied macht und am entscheidenden Punkt ansetzt, um eine großartige Zukunft für Dich und die kommenden Generationen zu gestalten!

Die Entwicklung beschleunigt sich, und die Chancen stehen gut, dass wir in wenigen Jahren die friedvolle Tranformation gemeinsam geschafft haben. Tausend Dank, weil auch Du bei uns bist und alles in Deiner Macht stehende zum Gelingen beiträgst !

Herzliche Grüße

Deine

Margret Baier und Bernd Hückstädt
Gradido-Gründer und Entwickler

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner