Länderforschung: Malediven
Unterseiten:
Die Inhalte spiegeln die Recherche- und Analyseergebnisse von Perplexity wider und stellen keine Meinungsäußerung von Gradido dar. Sie dienen der Information und als Impuls zur weiteren Diskussion.
Malediven & Gradido – Forschungsdossier für eine neue Zukunft
Die Malediven stehen an einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wendepunkt. Als kleiner Inselstaat mit extremer geografischer Zerstreuung und hoher Vulnerabilität gegenüber dem Klimawandel bietet das Land ein faszinierendes Fallbeispiel für die Erprobung alternativer Wirtschaftssysteme wie Gradido. Dieses umfassende Forschungsdossier analysiert die aktuellen Herausforderungen und Chancen der maledivischen Gesellschaft und bewertet das Potenzial für die Einführung eines gemeinwohlorientierten Währungssystems.
Aktuelle wirtschaftliche, soziale und politische Situation
Wirtschaftlicher Aufschwung bei strukturellen Schwächen
Die Malediven erleben derzeit eine Phase des Wirtschaftswachstums mit prognostizierten 5,7% bis 6,4% Wachstum für 2025. Diese positive Entwicklung wird hauptsächlich durch den robusten Tourismussektor getragen, der 2024 mit über 2,05 Millionen Besuchern einen neuen Rekord erreichte. Die Eröffnung des neuen Terminals am Velana International Airport wird als wichtiger Wachstumstreiber erwartet.mmtv+4

Jedoch zeigen sich auch strukturelle Vulnerabilitäten: Die Inflation stieg auf 5,6% im April 2025, während die Staatsschulden bei besorgniserregenden 134,2% des BIP liegen. Der Tourismus, obwohl florierend, zeigt rückläufige Ausgaben pro Tourist, was die Nachhaltigkeit des aktuellen Wachstumsmodells in Frage stellt.documents1.worldbank+1
Politische Instabilität und demokratische Herausforderungen

Seit dem Regierungswechsel 2023 unter Präsident Mohamed Muizzu durchlebt das Land eine Phase politischer Umbrüche. Die Pressefreiheit verschlechterte sich, mit einem Rückgang um sechs Plätze im Press Freedom Index auf Rang 106 von 180 Ländern. Besonders problematisch sind die anhaltenden Einschränkungen der Versammlungsfreiheit und die Ankündigung der Regierung, die Todesstrafe wieder einzuführen.corporatemaldives+1
Die hohen Kosten politischer Kampagnen stellen eine weitere Hürde für die demokratische Teilhabe dar. Kandidaten müssen durchschnittlich 40-100 Arbeitsplätze pro Wahlkreis versprechen, was zu einer „Maintenance-Kosten“ von hunderttausenden Rufiyaa pro gewähltem Kandidaten führt.databankfiles.worldbank
Armut und Ungleichheit: Die Zwei-Klassen-Gesellschaft
Dramatische Unterschiede zwischen Malé und den Atollen
Die Armuts- und Ungleichheitsverteilung in den Malediven offenbart eine extreme geografische Disparität. Während in der Hauptstadt Malé nur 1,7% der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze leben, sind es in den äußeren Atollen 12,8%. Besonders alarmierend: 93% aller Armen leben in den Atollen, obwohl diese nur etwa 58% der Gesamtbevölkerung beherbergen.openknowledge.worldbank

Das mittlere monatliche Pro-Kopf-Einkommen in Malé beträgt etwa 7.400 MVR, während es in den Atollen bei nur 4.400 MVR liegt. Diese Ungleichheit spiegelt sich auch im Gini-Index wider: Während Malé (25,2) und die Atollen (24,2) intern relativ gleich sind, steigt der nationale Gini-Index auf 29,3, was die Kluft zwischen den Regionen verdeutlicht.openknowledge.worldbank+1
Strukturelle Ursachen der Ungleichheit
Die geografische Zerstreuung der Malediven über 1.196 Inseln mit nur 200 bewohnten Eilanden schafft natürliche Barrieren für gleichmäßige Entwicklung. Während Malé als traditioneller Sitz der Elite konzentrierte politische und wirtschaftliche Macht beherbergt, fungieren die äußeren Inselgemeinschaften oft als in sich geschlossene Wirtschaftseinheiten mit begrenztem Zugang zu Ressourcen und Chancen.statisticsmaldives+2
Arbeitsmigration und soziale Folgen
Massive Abhängigkeit von ausländischen Arbeitskräften

Die maledivische Wirtschaft ist stark von ausländischen Arbeitskräften abhängig, die etwa 32% der arbeitsfähigen Bevölkerung ausmachen. Von den rund 130.000 Gastarbeitern stammen 46% aus Bangladesch, 29% aus Indien und 10% aus Sri Lanka. Diese Arbeiter konzentrieren sich hauptsächlich in Schlüsselsektoren: 72% im Tourismus, 88% im Bauwesen und 78% in kommunalen Dienstleistungen.undp+1

Problematische Rekrutierungspraktiken
Das System der Arbeitsmigration ist von strukturellen Problemen geprägt. Gastarbeiter zahlen oft zwischen 400 und 2.000 USD an Rekrutierungsagenturen für Jobzusagen. Viele müssen Familieneigentum verpfänden, um diese Gebühren zu bezahlen, was sie in einen Teufelskreis aus Schulden und Abhängigkeit führt.undp
Besonders bedenklich sind Berichte über Menschenhandel und die systematische Einbehaltung von Pässen durch Arbeitgeber. Lokale Rekrutierungsagenturen erhalten 5.000 bis 10.000 MVR pro vermitteltem Arbeiter, was Anreize für ausbeuterische Praktiken schafft.undp
Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung
Die massive Arbeitsmigration hat tiefgreifende soziale Folgen. Nur ein Drittel der Beschäftigten auf Resortinseln sind Malediver, was zu einer Entkopplung der lokalen Bevölkerung von den Früchten des Tourismus führt. Gleichzeitig entstehen Parallelgesellschaften, da ausländische Arbeiter oft isoliert leben und wenig Kontakt zur einheimischen Bevölkerung haben.hrw
Korruption und organisierte Kriminalität
Systemische Korruption schwächt den Staat

Korruption bleibt ein gravierendes Problem auf den Malediven, wobei 72% der Befragten eine Zunahme der Korruption im Land beobachten. Die Maledivian Anti-Corruption Commission verfügt nicht über ausreichende Befugnisse zur Untersuchung privater Korruption. Parlamentarier, Minister und Richter waren in Korruptionsfälle verwickelt, die Millionenverluste für den Staat verursachten.amnesty+1
Organisierte Kriminalität und Mafia-ähnliche Strukturen
Mafia-ähnliche Gruppierungen entwickeln sich zu einem wachsenden Problem, wobei Gangs in Drogenschmuggel, Menschenhandel und Geldwäsche involviert sind. Diese Gruppen haben Verbindungen zu pakistanischen und iranischen Liefernetzwerken und üben Druck auf die Pressefreiheit aus.amnesty
Die strategische Lage der Malediven entlang wichtiger Schifffahrtsrouten macht das Land besonders anfällig für transnationalen organisierten Kriminalität, insbesondere den Handel mit Opium und Heroin aus Asiens illegalen Opiumanbaugebieten.amnesty
Kulturelle Stärken und Gemeinschaftsstrukturen
Familie als gesellschaftlicher Grundpfeiler

Starke Gemeinschaftsstrukturen auf den Inseln

Die Inselgemeinschaften außerhalb von Malé bilden oft in sich geschlossene wirtschaftliche Einheiten, die durch Heirat miteinander verbunden sind und kleine, eng verbundene Gruppen bilden, deren Hauptwirtschaftstätigkeit die Fischerei ist. Das Konzept der „Inselfamilie“ erstreckt sich über Blutsverwandtschaft hinaus, mit eng verbundenen Gemeinschaften, in denen Nachbarn wichtige Rollen bei der Kindererziehung und in Unterstützungsnetzwerken spielen.wfd+1
Islam als verbindender kultureller Rahmen
Der Islam ist seit dem 12. Jahrhundert zentral für die maledivische Identität und das tägliche Leben. Die Verfassung verlangt, dass alle Bürger Muslime sein müssen, und islamische Prinzipien beeinflussen viele Aspekte der maledivischen Kultur, von den fünf täglichen Gebetszeiten bis hin zu Speisevorschriften, bescheidenen Kleidungsvorschriften und sozialen Gebräuchen.worldbank
Traditionelle Kunstfertigkeiten und Handwerk
Lackarbeiten (Liyelaa Jehun) sind eine der charakteristischsten traditionellen Kunstformen der Malediven, die besonders mit der Insel Thulhaadhoo im Baa-Atoll verbunden sind. Diese komplizierte Kunstform beinhaltet das Auftragen von farbigem Lack auf Holzgegenstände in aufwendigen Mustern.worldbank
Bildungs- und Ausbildungssituation
Erfolgreiche Grundbildung, aber Herausforderungen in der Sekundarstufe
Die Malediven haben bemerkenswerte Erfolge bei der universellen Grundbildung erzielt. Die Netto-Einschulungsrate in der Grundschule liegt bei 96% mit hoher Geschlechterparität. Für die Sekundarstufe I liegt die Netto-Einschulungsrate bei etwa 90,5%, wobei hier bereits Geschlechterunterschiede auftreten.transparency
Dramatischer Rückgang in der höheren Sekundarstufe
Ein gravierendes Problem zeigt sich in der höheren Sekundarstufe, wo die Netto-Einschulungsrate auf nur 45% fällt. Dies ist deutlich niedriger als bei vergleichbaren kleinen Inselstaaten und führt dazu, dass mehr als 80% der Schüler ohne spezialisierte Fähigkeiten ins Berufsleben eintreten.transparency+1
Innovative Lösungsansätze: Satellitenbildung und Geospatial-Daten

Um die geografischen Herausforderungen zu bewältigen, hat die Regierung 2022 die Satellite School Initiative gestartet. Diese verbindet abgelegene Schulen über Hochgeschwindigkeitsinternet mit einem zentralen Hub in Malé, wobei jede Satellitenschule mit zwei Facilitator-Lehrern vor Ort ausgestattet ist.medoment+1
Die Nutzung von Geospatial-Daten zur Bildungsplanung hat neue Möglichkeiten eröffnet. Durch die Kartierung von Bevölkerungsdichte, Schulstandorten und Transportinfrastruktur konnten Bildungsplaner unterversorgte Gebiete identifizieren und das Mindestkriterium von 10 Schülern für höhere Sekundarstufen senken.presidency+1
Gesundheitssystem und soziale Sicherung
Fortschritte bei der Gesundheitsinfrastruktur
Die Malediven haben bedeutende Fortschritte im Gesundheitswesen gemacht und sich von einem Land mit nur einem Krankenhaus in den späten 1970er Jahren zu einem Land mit verbesserter medizinischer Infrastruktur entwickelt. Alle bewohnten Inseln haben ein primäres Gesundheitszentrum, und sekundäre Überweisungszentren befinden sich in bewohnten Atollen.statisticsmaldives+1
Herausforderungen der geografischen Zerstreuung
Die Bereitstellung gerechter Gesundheitsversorgung auf abgelegenen Inseln bleibt eine kritische Herausforderung. Viele lokale Inseln verfügen nicht über die wirtschaftliche Kapazität, um Entwicklung anzuziehen, was zu Migration von diesen Orten auf der Suche nach besseren Arbeitsplätzen, Bildung und Gesundheitsversorgung führt.statisticsmaldives
Innovative Telemedizin-Ansätze
Die Pandemie hat die Bedeutung der Telemedizin hervorgehoben, die erfolgreich eingesetzt wurde, um Barrieren beim Zugang zur Gesundheitsversorgung zu überbrücken. Die jüngste Einführung von Point-of-Care-Maschinen auf 76 Inseln markiert einen bedeutenden Meilenstein bei der Erweiterung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung.statisticsmaldives+1
Care-Arbeit und Freiwilligenarbeit
Hoher Stellenwert unbezahlter Arbeit
Care-Arbeit und Freiwilligenarbeit spielen eine zentrale Rolle in der maledivischen Gesellschaft, werden aber oft nicht angemessen anerkannt oder unterstützt. Frauen übernehmen traditionell Haushaltsführung und Familienerziehung, während sich das Konzept der Nachbarschaftshilfe durch die gesamte Inselgemeinschaft erstreckt.worldbank+1
Potenzial für Gradido-Integration
Das bereits bestehende System der gegenseitigen Unterstützung und Gemeinschaftshilfe in den Inselgemeinschaften bietet einen idealen Ausgangspunkt für die Implementierung eines Systems wie Gradido, das ehrenamtliches Engagement und Beiträge zum Gemeinwohl mit Dankbarkeitspunkten vergütet.hrcm+1
Offenheit für Innovation und alternative Wirtschaftsmodelle
Ambitionierte Digitalisierungspläne
Die Malediven zeigen bemerkenswerte Offenheit für technologische Innovation. Das ambitionierteste Projekt ist die geplante $9-Milliarden-Kryptowährungs- und Blockchain-Hub in Zusammenarbeit mit MBS Global Investments. Dieses Projekt soll bis 2030 16.000 Arbeitsplätze schaffen und das Land als regionales Finanzzentrum etablieren.mmtv+2
Bestehende digitale Infrastruktur
Die Malediven verfügen bereits über eine hohe Internetdurchdringung und erhebliches Wachstum bei digitalen Zahlungen. Die Entwicklung von digitalen Wallets und Fintech-Lösungen wird aktiv gefördert, was eine günstige Grundlage für alternative Währungssysteme wie Gradido schafft.pmc.ncbi.nlm.nih+1
Nachhaltigkeit als Priorität
Das Engagement für 100% erneuerbare Energie beim geplanten Krypto-Hub zeigt die Bereitschaft, innovative Technologien mit Umweltschutz zu verbinden. Dies entspricht den Grundprinzipien von Gradido, das Nachhaltigkeit und Harmonie mit der Natur betont.hrcm+2
Bestehende alternative Wirtschaftsansätze
Gemeinschaftsbasierte Initiativen in der Landwirtschaft
Auf mehreren Inseln existieren bereits kooperative landwirtschaftliche Initiativen. Inselräte haben zusätzliche Flächen für Haushalts-Landwirtschaft zugeteilt, die sowohl der Subsistenz als auch der Einkommensgenerierung durch lokale Märkte oder Verbindungen zu Resortinseln dienen.unesco
Lokale Tauschsysteme und Nachbarschaftshilfe
Die traditionellen Nachbarschaftshilfesysteme in den Inselgemeinschaften funktionieren bereits als informelle Tauschnetze. Diese könnten als Prototyp für Gradido-basierte Systeme dienen, in denen Dienstleistungen und Unterstützung mit Dankbarkeitspunkten vergütet werden.worldbank+1
Landwirtschaftliche Situation und Ernährungssouveränität
Extreme Importabhängigkeit

Die Malediven importieren über 90% ihrer gesamten Nahrungsmittelversorgung, wobei Indien als Hauptquelle für Grundnahrungsmittel wie Reis, Mehl und Zucker fungiert. Diese extreme Abhängigkeit macht das Land hochgradig anfällig für externe Schocks, wie die COVID-19-Pandemie deutlich zeigte.unesco
Innovative landwirtschaftliche Ansätze
Innovative landwirtschaftliche Methoden wie Hydroponik, Aquaponik und vertikale Landwirtschaft werden immer häufiger eingesetzt. Das Project for Developing Sustainable Agricultural Economy (PDSAE) mit japanischer Unterstützung fördert Good Agricultural Practices (GAP) und den Aufbau von Bodenprüf- und Pflanzenzellkulturlabors.unesco+2
Drei Kategorien der Landwirtschaft
Die substantielle Landwirtschaft in den Malediven lässt sich in drei Kategorien unterteilen:
Hinterhofgärtnerei auf fast allen bewohnten äußeren Inseln
Ausgewiesene Anbauflächen auf bewohnten Inseln jenseits der Siedlungen
Unbewohnte Inseln für landwirtschaftliche Zwecke – 52 Inseln sind bis 2022 zu diesem Zweck ausgewiesenglobalpartnership
Internationale Akteure und Entwicklungszusammenarbeit
UN-System und multilaterale Kooperatio

Das UN-System in den Malediven umfasst 14 Agenturen, die zur UN Sustainable Development Cooperation Framework (2022-2026) beitragen. Die drei strategischen Prioritäten sind:ocindex+1
Geteilter Wohlstand und inklusive menschliche Entwicklung
Nachhaltige und klimaresiliente Umwelt
Geschlechtersensible, rechtebasierte und rechenschaftspflichtige Governanceocindex
Entwicklungsfinanzierung und INFF
Die Maldives Integrated National Financing Framework (INFF) bietet eine umfassende Finanzierungsstrategie für Klimaschutz. Sie zielt darauf ab, sowohl inländische als auch externe Ressourcen vom Privatsektor, internationalen Finanzinstitutionen und philanthropischen Quellen zu erschließen.maldivestour
Potenzial für Gradido-Pilotprojekte
Die bestehende internationale Kooperationsstruktur und das Engagement für innovative Finanzierungsmechanismen schaffen günstige Bedingungen für die Erprobung alternativer Währungssysteme wie Gradido als ergänzende Finanzierungsquelle für Entwicklungsprojekte.
Potenziale und Hürden für Gradido-Einführung
Größte Potenziale
1. Bestehende Gemeinschaftsstrukturen: Die traditionellen eng verbundenen Inselgemeinschaften mit etablierten Nachbarschaftshilfesystemen bieten eine ideale Grundlage für gemeinschaftsbasierte Währungssysteme.worldbank+1
2. Geografische Isolation als Vorteil: Die natürliche Abgrenzung der Inselgemeinschaften könnte kontrollierte Pilotprojekte ermöglichen, ohne das nationale Währungssystem zu destabilisieren.
3. Hohe digitale Bereitschaft: Die fortgeschrittene Digitalisierung und Offenheit für Blockchain-Technologien schaffen technische Voraussetzungen für digitale Gradido-Implementierung.mmtv+1
4. Bedarf nach Diversifizierung: Die Wirtschaftsabhängigkeit vom Tourismus und die hohe Importabhängigkeit schaffen Nachfrage nach alternativen Wirtschaftsmodellen.census+1
5. Care-Arbeit-Integration: Das bestehende System der unbezahlten Sorgearbeit und Freiwilligenarbeit könnte durch Gradido-Anerkennung gestärkt und sichtbar gemacht werden.
Haupthürden
1. Politische Instabilität: Die schwache Governance und häufigen Regierungswechsel erschweren die langfristige Implementierung innovativer Wirtschaftssysteme.corporatemaldives+1
2. Korruption und Klientelismus: Systemische Korruption und die Konzentration wirtschaftlicher Macht bei wenigen Oligarchen könnten Widerstand gegen dezentrale Systeme hervorrufen.amnesty+1
3. Regulatorische Hürden: Die strikte islamische Rechtsprechung und konservative Finanzregulierung könnten rechtliche Barrieren für alternative Währungen schaffen.hrw+1
4. Bildungsdefizite: Der hohe Anteil unqualifizierter Arbeitskräfte und begrenzte Finanzbildung könnten die Akzeptanz komplexer Währungssysteme behindern.transparency+1
5. Abhängigkeit von ausländischen Arbeitskräften: Die massive Präsenz ausländischer Arbeiter ohne Integrationsmechanismen könnte die Kohärenz gemeinschaftsbasierter Systeme untergraben.undp+1
Empfohlene Pilot-Schritte
Phase 1: Community-basierte Pilotprojekte
Auswahl von 3-5 kleineren Inselgemeinschaften für initial begrenzte Gradido-Tests
Fokus auf bestehende Gemeinschaftsprojekte wie Gesundheitszentren, Schulen oder landwirtschaftliche Kooperativen
Integration mit traditionellen Nachbarschaftshilfesystemen
Phase 2: Sektor-spezifische Erweiterung
Pilotierung in Care-Sektor (Altenpflege, Kinderbetreuung, Gemeindedienste)
Kooperation mit landwirtschaftlichen Projekten und nachhaltigen Tourismusinitiativen
Einbindung von Bildungseinrichtungen für Bewusstseinsschaffung
Phase 3: Technologische Integration
Entwicklung mobiler Gradido-Apps angepasst an lokale Bedürfnisse
Integration mit bestehender digitaler Infrastruktur
Kooperation mit dem geplanten Krypto-Hub für technologische Synergien
Phase 4: Institutionelle Verankerung
Zusammenarbeit mit Inselräten für lokale Governance-Integration
Kooperation mit UN-Entwicklungsprogrammen
Entwicklung rechtlicher Rahmenbedingungen für komplementäre Währungen
Fazit und Handlungsempfehlungen
Die Malediven befinden sich an einem kritischen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wendepunkt. Die extreme geografische Fragmentierung, hohe Ungleichheit zwischen urbanen und ruralen Gebieten, massive Abhängigkeit von Gastarbeitern und strukturelle Wirtschaftsrisiken schaffen sowohl dringende Herausforderungen als auch einzigartige Chancen für innovative Lösungsansätze.
Gradido als transformative Lösung
Das Gradido-System der Wirtschaftsbionik könnte mehrere zentrale Probleme der maledivischen Gesellschaft adressieren:
Stärkung der Inselgemeinschaften: Durch Anerkennung und Vergütung von Gemeinschaftsarbeit könnte Gradido die traditionellen sozialen Strukturen stärken und jungen Menschen Perspektiven in ihren Heimatgemeinden bieten, anstatt zur Migration nach Malé zu zwingen.
Integration der Care-Ökonomie: Die systematische Anerkennung von Sorgearbeit durch Gradido könnte geschlechtsspezifische Ungleichheiten reduzieren und Frauen wirtschaftliche Teilhabe ermöglichen.
Nachhaltige Entwicklung: Das natürliche Verfallssystem von Gradido entspricht den ökologischen Kreisläufen und könnte nachhaltige Wirtschaftspraktiken fördern, die für ein klimavulnerables Land wie die Malediven essentiell sind.
Reduzierung der Importabhängigkeit: Durch Stärkung lokaler Wirtschaftskreisläufe und Förderung regionaler Selbstversorgung könnte Gradido zur Ernährungssouveränität beitragen.
Kritische Erfolgsfaktoren
Der Erfolg einer Gradido-Implementierung hängt von mehreren kritischen Faktoren ab:
1. Politische Stabilität: Eine langfristige politische Unterstützung ist unerlässlich für die nachhaltige Entwicklung alternativer Wirtschaftssysteme.
2. Bildung und Bewusstseinsschaffung: Umfassende Bildungsprogramme müssen die Grundprinzipien von Gradido erklären und Vertrauen in das System aufbauen.
3. Technologische Integration: Die bestehende digitale Infrastruktur muss benutzerfreundlich erweitert werden, um auch weniger technologieaffine Bevölkerungsgruppen zu erreichen.
4. Internationale Kooperation: Partnerschaftenᅟwith UN-Organisationen und Entwicklungsagenturen können technische Expertise und finanzielle Unterstützung bereitstellen.
5. Kulturelle Sensibilität: Die Implementierung muss islamische Werte respektieren und traditionelle Gemeinschaftsstrukturen stärken anstatt sie zu ersetzen.
Empfehlung für das Gradido-Forschungsteam
Die Malediven bieten ein außergewöhnlich geeignetes Umfeld für die Erprobung und Weiterentwicklung des Gradido-Systems. Die Kombination aus geografischer Abgeschlossenheit, starken Gemeinschaftsstrukturen, dringendem Reformbedarf und Offenheit für Innovation schafft ideale Bedingungen für wegweisende Pilotprojekte.
Wir empfehlen die zeitnahe Entwicklung einer detaillierten Implementierungsstrategie in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, internationalen Entwicklungsorganisationen und der maledivischen Regierung. Die Malediven könnten nicht nur von Gradido profitieren, sondern auch als globales Modell für die Transformation zu nachhaltigen, gemeinwohlorientierten Wirtschaftssystemen dienen.
Die Zeit ist reif für mutige Schritte in Richtung einer neuen, nachhaltigeren Zukunft – und die Malediven könnten dabei eine Pionierrolle übernehmen, die weit über die Grenzen des Inselstaates hinausstrahlt.
- https://en.mmtv.mv/3498
- https://www.freiheit.org/south-asia/political-landscape-maldives-after-change-government
- https://documents1.worldbank.org/curated/en/577881560317134445/pdf/Maldives-Poverty-and-Inequality-in-the-Maldives.pdf
- https://atolltimes.mv/post/business/11258
- https://www.hrw.org/world-report/2024/country-chapters/maldives
- https://statisticsmaldives.gov.mv/nbs/wp-content/uploads/2023/06/Maldives-Poverty-Assessment-2022-1.pdf
- https://corporatemaldives.com/april-2025-economic-update-moderate-growth-evolving-tourism-trends-and-rising-inflation/
- https://www.hrw.org/world-report/2025/country-chapters/maldives
- https://databankfiles.worldbank.org/public/ddpext_download/poverty/987B9C90-CB9F-4D93-AE8C-750588BF00QA/current/Global_POVEQ_MDV.pdf
- https://openknowledge.worldbank.org/entities/publication/57fb0365-2b75-44c0-9962-cba68da6e93a
- https://www.wfd.org/what-we-do/resources/cost-politics-maldives
- https://statisticsmaldives.gov.mv/nbs/wp-content/uploads/2018/10/HIES2016-PovertyInequality_Leaflet.pdf
- https://statisticsmaldives.gov.mv/mbs/wp-content/uploads/2025/04/MIEG-Feb-2025.pdf
- https://www.wfd.org/sites/default/files/2025-02/wfd_2025_cost_of_politics_in_the_maldives.pdf
- https://www.undp.org/sites/g/files/zskgke326/files/2022-07/3.%20Maldives%20CCA%20Final.pdf
- https://www.imf.org/en/News/Articles/2025/02/18/pr25037-maldives-imf-staff-completes-2025-article-iv-mission-to-the-maldives
- https://www.amnesty.org/en/location/asia-and-the-pacific/south-asia/maldives/report-maldives/
- https://borgenproject.org/the-impact-of-poverty-in-the-maldives/
- https://www.worldbank.org/en/country/maldives/publication/maldives-development-update-2025
- https://www.congress.gov/crs-product/IF12677
- https://transparency.mv/wp-content/uploads/2016/06/Maldives-Migrant-Worker-System-Asessment-1-1.pdf
- https://mro.massey.ac.nz/bitstream/handle/10179/3764/02_whole.pdf
- https://medoment.com/how-telemedicine-is-changing-healthcare-in-the-maldives/
- https://statisticsmaldives.gov.mv/mbs/wp-content/uploads/2024/05/ILD-2024.pdf
- https://presidency.gov.mv/Press/Article/26173
- https://en.mmtv.mv/3073
- https://maldives.un.org/en/294562-charting-safer-journey-maldives-commitment-migration-governance
- https://www.gpekix.org/blog/how-geospatial-data-transforming-education-remote-maldivian-islands
- https://www.who.int/news-room/feature-stories/detail/integrating-ncd-diagnosis-into-remote-primary-care-in-the-maldives
- https://hrcm.org.mv/en/bidheyseenge-haqquthah
- https://documents1.worldbank.org/curated/en/889841625048965345/pdf/Early-Learning-and-General-Education-in-the-Maldives-Performance-Challenges-and-Policy-Options.pdf
- https://en.mmtv.mv/2926
- https://census.gov.mv/2022/wp-content/uploads/2024/03/Migration-Census-2022.pdf
- https://www.eenet.org.uk/blog-how-geospatial-data-is-transforming-education-in-remote-maldivian-islands/
- https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12039589/
- https://maldives.unfpa.org/en/thevelipanel
- https://www.unesco.org/en/articles/unesco-partners-maldives-review-its-national-ict-education-master-plan-digital-transformation-and
- https://investmaldives.gov.mv/wp-content/uploads/2024/10/18.-Healthcare.pdf
- https://www.immigration.gov.mv/work-visa/
- https://www.globalpartnership.org/where-we-work/maldives
- https://ocindex.net/country/maldives
- https://maldivestour.guide/articles/maldives-culture.html
- https://www.undp.org/maldives/projects/project-developing-sustainable-agricultural-economy-pdsae-increase-food-security
- https://anfrel.org/maldives-remains-at-the-same-position-on-the-corruption-perceptions-index-2022-rankings/
- https://yanaa.travel/maldivian-culture-a-journey-through-tradition/
- https://www.undp.org/maldives/news/strengthening-food-security-and-agri-business-maldives
- https://www.icwa.in/show_content.php?lang=1&level=3&ls_id=1813&lid=817
- https://en.wikipedia.org/wiki/Caste_system_in_the_Maldives
- https://sdg.iisd.org/commentary/guest-articles/exploring-climate-change-impacts-on-food-security-in-maldives/
- https://www.unodc.org/documents/Maritime_crime/UNODC_GMCP_Organised_Crime_Networks_Linked_with_Drug_Trafficking_in_the_Eastern_Indian_Ocean_Region.pdf
- https://vermillionmaldives.com/society.htm
- https://investmaldives.gov.mv/wp-content/uploads/2024/10/12.-Enhancing-Food-Security-in-the-Maldives.pdf
- https://transparency.mv/files/media/6dca8a9f7beda482335bb654b88020f7.pdf
- https://countrystudies.us/maldives/6.htm
- https://mnu.edu.mv/climate-resilient-agriculture-for-food-security-in-maldives/
- https://www.aljazeera.com/news/2018/9/18/report-exposes-maldives-orgy-of-corruption-ahead-of-election
- https://en.wikipedia.org/wiki/Culture_of_the_Maldives
- https://www.frontiersin.org/journals/sustainable-food-systems/articles/10.3389/fsufs.2024.1444269/full
- https://www.unodc.org/roseap/uploads/documents/2024/TOCTA_Pacific_2024.pdf
- https://www.travelescapesmaldives.com/Blogs_details/the_culture_and_traditions_of_the_maldives_exploring_the_local_way_of_life
- https://gradido.net/de/
- https://news.bit2me.com/en/Maldives–a-financial-center-with-a-star-asset–Bitcoin
- https://www.undp.org/sites/g/files/zskgke326/files/2022-07/UNSDCF%20Final%20for%20Website%20(111021).pdf
- https://wirundjetzt.org/gradido-die-natuerliche-oekonomie-des-lebens/
- https://cryptodnes.bg/en/maldives-unveils-9b-crypto-hub-plan-to-transform-island-economy/
- https://maldives.un.org/en
- https://www.michael-zorn.at/zum-nachlesen-hoeren/geld-zum-wohle-aller-teil-4-gradido-natuerliche-oekonomie-des-lebens/
- https://coincrowd.com/blogs/maldives-to-build-9-billion-crypto-hub-to-attract-investment
- https://www.undp.org/maldives
- https://wirundjetzt.org/wirtschaft-und-geld/
- https://plasbit.com/crypto-debit-card-maldives
- https://www.developmentaid.org/donors/view/112773/undp
- https://gradido.net/de/gradido-eine-oekonomie-der-dankbarkeit/
- https://www.urbantechex.com/fintech
- https://www.dfat.gov.au/about-us/publications/development-cooperation-fact-sheets-for-country-regional-and-sector-thematic-programs/maldives
- https://society4th.org/project/gradido/
- https://cryptodnes.bg/en/best-crypto-to-buy-now-as-maldives-unveils-a-9-billion-blockchain-paradise/
- https://foreign.gov.mv/index.php/en/multilateral/international-organisations/other-organisations
- https://gradido.net/wp-content/uploads/2020/09/gradido-ebook-de.pdf
- https://documents1.worldbank.org/curated/en/099060624144515101/pdf/P18010018ba7020fc1bd1b12ee8ea7e80dc.pdf