»Engagierte Menschen verändern die Welt – und sich selbst«
Liebe Leserin, lieber Leser,
in der fiktiven Gemeinde ‚Lieblingsstadt‘ dient Michael Miteinand als beliebter Bürgermeister. Sein großes Engagement für seine Stadt und ihre Einwohner ist bekannt. Sein neuestes Projekt verspricht, das Leben in Lieblingsstadt auf ein neues Level zu heben.
Mit Blick auf die Zukunft hat Michael den mutigen Plan, das Gemeinwohl-Vergütungssystem Gradido einzuführen. Dieses innovative Punkte-System honoriert ehrenamtliche Arbeit mit Gradido-Dankpunkten, wodurch eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung geschaffen wird. Die Einführung von Gradido hat das Potenzial, die Dynamik der gesamten Stadt positiv zu verändern und die Bürger auf neue und kreative Weise miteinander zu verbinden.
Die Geschäfte in Lieblingsstadt haben bereits ihre Unterstützung signalisiert. Sie bieten attraktive Rabatte und andere Vergünstigungen an, die für Gradidos eingelöst werden können. Es ist eine Win-Win-Situation: Die Unternehmen erzielen Umsatzsteigerungen durch erhöhte Kundenbindung, während die Bürger für ihre ehrenamtliche Arbeit belohnt werden.

Aber es geht nicht nur ums Geschäft. Die Menschen strömen in so genannte “Gradido-Cafés”. Dies sind lebhafte Treffpunkte, in denen sie sich über aktuelle Angebote informieren oder einfach nur bei einer Tasse Kaffee plaudern können. Das soziale Netzwerk der Stadt wird dadurch enger geknüpft und das gemeinschaftliche Gefühl verstärkt.
Das Gradido-Projekt bringt nicht nur Leben nach Lieblingsstadt – es verbindet auch ihre Bewohner auf eine Art und Weise, wie es noch nie zuvor gesehen wurde. Der Enthusiasmus ist ansteckend. Jeder möchte aktiver Teilnehmer dieser spannenden neuen Initiative sein.
Schnell verbreitet sich die Nachricht über die Grenzen von Lieblingsstadt hinaus. Andere Städte beginnen, ihr Interesse an diesem innovativen System zu bekunden.
Dank des Einfallsreichtums von Bürgermeister Miteinand blüht Lieblingsstadt auf wie nie zuvor. Die Stadt wird als Beispiel für sozialen Fortschritt gefeiert.
Dies ist der erste Beitrag unserer Serie „Gradido in Lieblingsstadt“. In kurzen Geschichten erzählen wir Dir, wie sich durch das Gradido-Modell die Lebensqualität der Menschen signifikant verbessert, die Stadt sicherer wird und sogar Firmen und das städtische Krankenhaus gerettet werden.
Leite diese Serie gerne an Deine Stadtverwaltung, Vereine und Gewerbetreibende weiter. Lass den aktuellen Abwärtstrend im menschlichen und wirtschaftlichen Leben nicht länger zu!
Gemeinsam verwandeln wir unsere Städte und Gemeinden zu lebendigen Oasen – zu unseren Lieblingsplätzen!
Liebe Grüße aus Hohenlohe
Deine
Margret Baier und Bernd Hückstädt
Gradido-Gründer und Entwickler
Lieblingsstadt komplett (alle Folgen)
Gradido – Wegbereiter einer neuen Ära im ehrenamtlichen Engagement
PS: Wegen der stetig wachsenden Bedeutung von Gradido wiederholen wir unsere Dankbarkeits-Aktion am 25. Mai 2025: Zusätzlich zu den vielfachen GradidoTransform für Deinen Förderbeitrag erhöhen wir am 25. Mai 2025 alle GDT-Kontostände um 25%. Fördere jetzt auch Du und komme in den Genuss der vielfachen Menge GDT!