Gradido – eine Ökonomie der Dankbarkeit

Margret Baier und Bernd Hückstädt im Interview mit Cornelius Braitmaier von SOME1-TV

KÜNZELSAU – Eine gerechte Wirtschaft, eine faire Währung, ein System in welchem Geld wieder dem Menschen dient und nicht die Menschen dem Gelde. In dem die Natur Partnerin ist und zurückgegeben wird anstatt nur auszubeuten. Eine Ökonomie der Dankbarkeit und Wertschätzung. Das ist die Vision und das Projekt Gradido.

Das bestehende Geldsystem gerät immer mehr in Schieflage, die Schere zwischen Arm und reich klafft immer weiter auseinander und Wirtschaft, Politik, das gesellschaftliche Leben und selbst unser eigenes Denken ist von den Zwängen und Abhängigkeiten gefangen die der Macht des Geldes innewohnen.

Gradido ist ein Forschungsprojekt und die Hoffnung vieler, nach einem zukunftstauglichen Wirtschaftssystem suchender Menschen. Mit einem neuen Wirtschaftssystem, das auf Dankbarkeit aufbaut und das Gemeinwohl fördert, könnte die Menschheitsfamilie gute Chancen haben, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern. Die Gradido-Akademie für Wirtschaftsbionik erforscht ein solches Modell.

Im Interview sprachen wir über die Ungerechtigkeit des bestehenden Systems und wie Gradido eine gerechte Alternative sein kann. Über Mangel- und Angstdenken und wie es durch Fülle und Dankbarkeit abgelöst werden kann. Über Wirtschaftsbionik und wie die Natur als Vorbild dient und natürlich über das Wer, Wie Was Warum der Währung für eine enkeltaugliche Zukunft.

Ganz herzlichen Dank an Cornelius Braitmaier von some1.tv für das schöne und informative Interview!

Viel Freude und gute Erkenntnisse beim Anschauen des Videos wünschen dir

Deine

Margret Baier und Bernd Hückstädt
Gradido-Gründer und Entwickler

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner