Lieblingsstadt 12 – Aus Nachbarn werden Partner: Autarkie durch solidarische Landwirtschaft

Das große gemeinsame Ziel, Lebensmittel-Autarkie zu erreichen, begeistert die Einwohner von Lieblingsstadt. Dabei zeigt sich wieder einmal, dass die kooperativen Ansätze dem Konkurrenzdenken bei weitem überlegen sind.
Lieblingsstadt 11 – Große Kooperation für Autarkie

Inspiriert von Andernach, der ‚Essbaren Stadt‘ und anderen erfolgreichen Beispielen für urbane Landwirtschaft soll Lieblingsstadt Lebensmittel-autark werden.
Lieblingsstadt 10 – Die Stadt wird wieder sicher

Ermutigt vom Erfolg der ‚Großen Kooperation der Vereine‘ regt Bürgermeister Michael Miteinand eine ‚Große Kooperation für die Sicherheit‘ an. Polizei, Security-Unternehmen, Sportvereine, Fitnessstudios, Motorrad-Clubs und interessierte Bürger finden sich zusammen.
Lieblingsstadt 9 – Vereine kooperieren: Engel, Athleten und Musikanten

Das Projekt ‚Große Kooperation‘ wird ins Leben gerufen. Es umfasst die gemeinsame Nutzung von Räumlichkeiten und Ausrüstung sowie interdisziplinäre Ausbildungen und regen Austausch zwischen den Freiwilligen.
Lieblingsstadt 8 – Rettung des städtischen Krankenhauses

Die Lieblingstädter Klinik versorgte die Einwohner nicht nur medizinisch, sondern war auch ein wichtiger Arbeitgeber. Hohe Personalkosten und teure medizinische Geräte führten dazu, dass der Klinikbetreiber Konkurs anmelden musste. Doch die Lieblingsstädter finden eine Lösung.
Lieblingsstadt 7 – Gradido-Modell bewahrt traditionsreiche Brauerei vor Übernahme

Mut und Unternehmergeist der Lieblingsstädter zeigen einmal mehr, dass Gemeinschaftssinn und lokale Identität in Verbindung mit dem Gradido-Modell gerade in schwierigen Zeiten scheinbar Unmögliches erreichen können.
Lieblingsstadt 6 – Wie Lieblingsstadts Bürger ihre geliebte Schuhmanufaktur retten

Ehemaliger Mitarbeiter der Lieblingsstädter Schuhmanufaktur treten zusammen – entschlossen, dem Schicksal zu trotzen. Sie beschließen, ehrenamtlich weiterzumachen mit dem, was sie am besten können: nämlich hochwertige Schuhe herzustellen.
Lieblingsstadt 5 – Wolfgang wird arbeitslos – gemeinsam finden sie eine geniale Lösung

Die ‚Lieblingsstädter Schuhmanufaktur‘ kann der internationalen Konkurrenz nicht standhalten und muss Konkurs anmelden. Viele Bürger verlieren ihren Arbeitsplatz. Wolfgang ist einer von ihnen. Gemeinsam mit seinen Freunden hat er die zündende Idee…
Lieblingsstadt 4 – Gradido-Tage in der Pizzeria: Ehrenamt trifft auf Gastronomie

Seit der Einführung der Gradido-Tage boomt die Pizzeria Napoli wie nie zuvor. Sie ist täglich voll besucht und zieht immer mehr Gäste von weiter her an, die das “Wunder von Lieblingsstadt” miterleben möchten.
Lieblingsstadt 3 – Eine Familie, ein Projekt und eine Stadt voller Möglichkeiten

Mit den Gradido-Dankpunkten können Kerstin und Jannik ihren Leidenschaften nachgehen und ihre Kinder in ihren Interessen fördern. Sie sind dankbar für diese neue Perspektive, die es ihnen ermöglicht, ihr Leben mit Freude und Erfüllung zu gestalten.